
Über den Kurs
Dieses E-Learning Wasserstofferzeugung – Grundlagenwissen vermittelt kompakt und verständlich das theoretische Grundlagenwissen zur Herstellung von Wasserstoff.
Zunächst wird ein Überblick über die Eigenschaften, die Bedeutung und die Farben von Wasserstoff gegeben, um ein grundlegendes Verständnis für das Thema zu schaffen. Anschließend werden die zwei Hauptmethoden zur Wasserstoffherstellung im Detail erklärt: die Elektrolyse von Wasser und die Reformierung von Kohlenwasserstoffen.
Es werden verschiedene Technologien zur Elektrolyse vorgestellt und miteinander verglichen – von klassischen alkalischen Verfahren bis hin zu modernen, auf Festoxid oder Polymermembranen basierenden Systemen. Zudem wird erklärt, wie Wasserstoff aus fossilen Rohstoffen durch thermochemische Prozesse gewonnen werden kann. Interaktive Übungen, Karteikarten und ein Quiz unterstützen das Lernen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Wasserstoffproduktion zu vermitteln.
Dieses E-Learning-Modul Wasserstofferzeugung – Grundlagenwissen ist auch als Teilmodul des umfassenderen Kurses Wasserstofftechnologien in der Nutzfahrzeugbranche verfügbar.
Kursinhalt
Einführung
-
Deine Dozenten in diesem Kurs
02:13 -
Intro Wasserstoff
01:43