
Über den Kurs
Das E-Learning Wasserstoff richtet sich an alle Interessierten aus der Nutzfahrzeugbranche, die mehr über die Wasserstofftechnologien erfahren möchten. Mit wachsendem Bedarf an nachhaltigen Mobilitätslösungen bietet Wasserstoff eine vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Er ermöglicht CO₂-arme Antriebsoptionen, die in Nutzfahrzeugen zur Reduktion der Emissionen beitragen können. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Rolle des Wasserstoffs als Treibstoff der Energiewende und lernen die Grundlagen sowie die chemischen Eigenschaften und Stoffdaten von Wasserstoff kennen. Anschließend setzen sie sich mit verschiedenen Methoden der Wasserstofferzeugung auseinander, darunter Elektrolyse und Reformierungsverfahren. Im Mittelpunkt stehen die beiden zentralen Antriebssysteme, die Wasserstoff als Energieträger nutzen: Brennstoffzellen- und Wasserstoffverbrennungsantriebe. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Wasserstoff sowie grundlegende Aspekte der Speicherung, des Transports und der Infrastruktur. Die Teilnehmenden gewinnen so ein fundiertes Verständnis der gesamten Wasserstoffwirtschaft und ihrer Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft.
Dieses E-Learning wurde in Zusammenarbeit mit dem führenden Branchenexperten Harry Hoster vom Wasserstoffforschungszentrum ZBT an der Universität Duisburg-Essen sowie dem Energieeffizienzberater und Diplomingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen, Robert Hamelmann, entwickelt. Zudem war der Lehrstuhl für „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen beteiligt.
Kursinhalt
Einführung
-
Deine Dozenten in diesem Kurs
02:13 -
02:03